Wir sind für Sie da!

Mit Unterstützung von Spenden und Fördergeldern setzen wir Projekte rund um unsere Schwerpunkte Bewegung, Begegnung und Beratung für KrebspatientInnen und deren Angehörige um.

Bewegung & Entspannung

Wer sportlich aktiv ist, leidet nachweislich weniger unter den Nebenwirkungen der Krebsbehandlung und senkt zudem das Rezidivrisiko. 


Vielen Krebspatientinnen und -patienten fällt es jedoch nicht leicht, sich unter der Belastung der Erkrankung zu Sport und Bewegung zu motivieren. Die körperliche Verfassung, Beeinträchtigungen durch OPs, fehlende Haare oder Inkontinenz sind nur einige der vielen allzu verständlichen Gründe, weshalb sich Betroffene häufig Bewegung während der Behandlung nicht zutrauen.

Hier wollen wir helfen und Sie unterstützen!

Wir planen ein Sportangebot, das genau auf die Bedürfnisse von KrebspatientInnen abgestimmt ist. Wir arbeiten mit Sporttherapeuten zusammen, die viel Erfahrung im Bereich Onkosport haben und wissen, was Ihnen gut tut.

Kommen Sie zur Ruhe

Wir wissen zudem, wie wichtig und gleichzeitig schwierig es ist, sich ein wenig Ruhe und Entspannung zu verschaffen - sowohl für Patientinnen und Patienten, als auch deren Angehörige.

Geplante Angebote sind u.a.:

  • Yoga
  • Tai Chi
  • Qi Gong
  • Onkosport
  • regelmäßige Spaziergruppen
  • (Nordic) Walking
  • Autogenes Training
  • Progressive Muskelentspannung

Begegnung & Austausch

Sich mit anderen Menschen auszutauschen, die in einer ähnlichen Situation sind, kann gerade in einer schweren Lebenslage hilfreich und stärkend sein.

Viele PatientInnen und ihre Angehörigen fühlen sich ratlos und oft allein im Alltag und im Umgang mit der belastenden Situation, in der sie sich befinden. Zu erfahren, dass andere mit ähnlichen Problemen kämpfen und wie sie damit umgehen oder gemeinsam Lösungen zu finden, kann sehr entlastend sein.

Sie sind nicht allein!

Wir wollen Ihnen sowohl die Möglichkeit bieten, mit anderen Betroffenen ins Gespräch zu kommen als auch gemeinsame Erlebnisse fördern.

Dazu möchten wir Workshops anbieten, in denen Sie sowohl als PatientInnen als auch als Angehörige in kleinen Gruppen hilfreiche neue und spannende Erfahrungen sammeln können.


Geplante Angebote sind u.a.:

  • Selbsthilfegruppen mit professioneller Begleitung
  • Organisierte Wanderungen


Folgende Workshopthemen sind u.a. geplant:

  • Raucherentwöhnung
  • Schminkkurse
  • Fotoshootings
  • Kreativ-Workshops
  • Musik & Tanz

Beratung & Antworten

Wer die Diagnose Krebs erhält, hat unzählige Fragen und ständig kommen neue hinzu.

Medizinische Fragen beantworten die Fachleute vor Ort im Krankenhaus oder in der Praxis. Doch oft stellen sich auch Fragen, auf die man sofort eine Antwort haben und nicht bis zum nächsten Artztermin warten möchte, um sie zu klären. An diesem Punkt beginnt man meist im Internet zu suchen, fragt Freunde, Verwandte oder andere Betroffene und ist schnell überfordert mit der Vielzahl an Tipps, Informationen, Quellen und Angeboten und wird häufig unsicher in Bezug auf die Seriosität dessen, was man findet oder gesagt bekommt.

Stellen Sie uns Ihre Fragen

Wir werden daher mit der Zeit eine Vielzahl Ihrer Fragen und die häufigsten Themen aufgreifen und Fachleute um Antworten bitten, um Ihnen die Orientierung zu erleichtern. 

Alle Informationen auf Abruf

Als einen weiteren Schritt in der Zukunft planen wir zudem die Infoveranstaltungen aufzuzeichnen und in einer Mediathek zur Verfügung zu stellen, damit irgendwann möglichst viele Menschen auf die Inhalte zugreifen können. So werden Sie nichts mehr verpassen, auch wenn Sie nicht persönlich an der Veranstaltung teilnehmen können.


Zu folgenden Themen planen wir u.a. Infoveranstaltungen:

  • Sport und Bewegung bei Krebs
  • Ernährung bei Krebs
  • Fatigue
  • Polyneuropathie
  • Inkontinenz
  • Sexualität während und nach einer Krebserkrankung
  • Kinderwunsch "trotz" Krebs
  • Umgang mit Ängsten
  • Resilienz

Reden Sie mit uns

Haben Sie Wünsche oder Anregungen zu unserem Angebot? 
Haben Sie Fragen, Lob oder Kritik? 
Wir finden jedes Feedback wichtig!